Das Fach Sozialkunde stellt sich vor:
„Was bedeutet Demokratie? Was ist überhaupt Politik und wie betrifft das uns? Besteht in Syrien noch Chance auf Frieden? Wieso haben die Briten für den Brexit gestimmt und welche Folgen hat dies?“
Diese und viele weitere Fragen betrachten wir im Fach Sozialkunde und erklären gesellschaftliche und politische Zusammenhänge, thematisieren aktuelle Ereignisse und diskutieren über Lösungsmöglichkeiten. Ziel dabei ist es, die Schülerinnen und Schüler zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern in unserer Demokratie zu erziehen. Sie lernen, Verantwortung zu übernehmen und sich in Politik und Gesellschaft zu engagieren, daher sind die Lernfelder des Faches vom Leitgedanken der Partizipation getragen. Besonders spannend und wichtig ist die stetige Verknüpfung der im Lehrplan vorgeschriebenen Inhalte mit dem tagespolitischen Geschehen.
Das Fach Sozialkunde am Gymnasium Nackenheim |
|
In der Mittelstufe | In der Oberstufe |
Klasse 8: einstündig | Als Leistungskurs: vierstündig |
Klasse 9: zweistündig | Als Grundkurs: „Sozialkunde / Erdkunde“ zweistündig in den Jahrgängen 10 und 12 |
Themen: Demokratie im Erfahrungsbereich der Jugendlichen, Familie in Gesellschaft und Staat, Leben in der Mediengesellschaft, Wirtschaft, die politische Ordnung der Bundesrepublik Deutschland, Recht und Rechtsprechung, Politik in der Europäischen Union sowie Frieden und Sicherheit | Themen: Gesellschaft, Wirtschaft, Politische Ordnung sowie Globale Risiken und Herausforderungen |
Exkursionen / besondere Schwerpunkte:
- Besuch einer Gerichtsverhandlung am Amtsgericht
- Besuch des Landtages in Mainz
- Fünftägige Berlinfahrt (11 LK SK)
- Podiumsdiskussionen mit Politikern
- Juniorwahl parallel zur Bundestagswahl
- Projekttage (zuletzt der Flüchtlingsprojekttag)
- Planspiele zu verschiedenen Themen
- Erstellen einer Nachrichtensendung im Videoraum vor dem Green Screen
- Erstellen von Explainity Videos
- Und vieles mehr….
Weiterführende Links:
www.bpb.de (Bundeszentrale für politische Bildung, BpB)
http://www.fluter.de (Politisches Magazin der BpB für Jugendliche)
www.tagesschau.de (Homepage der Tagesschau)
https://www.youtube.com/user/explainity (You Tube Kanal der Explainity Videos)
https://www.mitmischen.de/index.jsp (Portal des Bundestages für Jugendliche)
http://www.belltower.news (Informationsplattform gegen Rechtsextremismus)
Aktuellste Aktionen zum Fach Sozialkunde:
- „Keine Toleranz gegenüber der Intoleranz!“
Das Jahr 2015 ist ein besonderes Jahr. Besonders deshalb, weil zahlreichen geschichtlichen Ereignissen in diesem Jahr gedacht wird. Ereignisse, wie etwa der vor 100 Jahren an den Armeniern verübte Völkermord oder auch der Geburtstag Otto von Bismarcks vor ...
- Sozialpraktikum geht in die dritte Runde
Neue Erfahrungen in sozialen Berufsfeldern zu machen und interessante Einblicke zu bekommen – das waren die meistgenannten Erwartungen der Schüler der 9. Jahrgangsstufe vor dem Sozialpraktikum. Ob im Seniorenheim, Krankenhaus, Schmerzzentrum oder in Schulen mit integrativem Schwerpunkt, überall ...
- Themenwoche „25 Jahre Mauerfall“
„Die Gegenwart kann man nur verstehen, wenn man die Vergangenheit kennt.“ Mit diesen Worten führte Schulleiterin Helga Lerch zwei sechste Klassen des Gymnasiums Nackenheim in die Auftaktveranstaltung der Themenwoche „25 Jahre Mauerfall“ ein. „Ihr werdet diese Woche viele ...
- Junior-Wahl am Gymnasium Nackenheim
In der Woche vor der Bundestagswahl am 22.09.2013 nahm unser Gymnasium am Projekt Junior-Wahl teil. In einer simulierten Wahl drei Tage vor dem echten Wahltermin stimmten SchülerInnen der Jahrgangsstufen 9 und 10 mit echten Wahlkabinen in einem Wahlraum ...
- Erstes Sozialpraktikum: "Wir sind reifer geworden"
Nach einer intensiven Vorbereitungszeit von mehreren Monaten wurde Ende Januar das 1. Sozialpraktikum für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 am Gymnasium Nackenheim zum Abschluss gebracht. Eine Arbeitsgruppe aus Lehrerinnen und Lehrern erarbeitete eine Konzeption, die nunmehr ...